Donnerstag, 29.09.22 – Zoo d’Amnéville 20.08.22 XIII

Guten Morgen, 🙂

heute gibt es das letzte TB von unserem ersten Zootag in Frankreich. Wir sind noch bei den Polarwölfen und deren Anlage.

Zoo d'Amnéville
Zoo d'Amnéville

Dann ging es wieder rüber zum Tamandua. Es hatte in den dunkleren Innenbereich gewechselt.

Zoo d'Amnéville
Zoo d'Amnéville
Zoo d'Amnéville
Zoo d'Amnéville
Zoo d'Amnéville
Zoo d'Amnéville
Zoo d'Amnéville
Zoo d'Amnéville
Zoo d'Amnéville
Zoo d'Amnéville
Zoo d'Amnéville
Zoo d'Amnéville
Zoo d'Amnéville
Zeit, den Weg zum Ausgang anzutreten.
Zoo d'Amnéville
Zoo d'Amnéville
Zoo d'Amnéville
Zoo d'Amnéville
Das war der erste Tag in Amneville. Natürlich kommen auch noch TBs vom zweiten Tag. Aber nicht mehr so viele. 😉 Ich wünsche euch einen schönen Tag. 🙂

♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥

K800_2009_0223ZooBerlin0031

Freitag, 14.01.22 – Monde Sauvage VI

Guten Morgen, 🙂

auch heute laufen wir wieder durch den belgischen Zoo am Rande der Ardennen.

Das Zuhause der Schimpansen

Monde Sauvage, Aywaille
Monde Sauvage, Aywaille
Monde Sauvage, Aywaille
Monde Sauvage, Aywaille
Monde Sauvage, Aywaille
Monde Sauvage, Aywaille

Die Anlagen der Varis und Kattas

Monde Sauvage, Aywaille
Monde Sauvage, Aywaille
Monde Sauvage, Aywaille
Monde Sauvage, Aywaille
Monde Sauvage, Aywaille
Monde Sauvage, Aywaille
Monde Sauvage, Aywaille
Monde Sauvage, Aywaille
Monde Sauvage, Aywaille

Zurück bei den Polarwölfen

Monde Sauvage, Aywaille
Monde Sauvage, Aywaille
Monde Sauvage, Aywaille
Monde Sauvage, Aywaille
Monde Sauvage, Aywaille
Monde Sauvage, Aywaille
Monde Sauvage, Aywaille
Monde Sauvage, Aywaille
Monde Sauvage, Aywaille
Monde Sauvage, Aywaille
Monde Sauvage, Aywaille

Bei den roten Pandas stand auch ein Schild, warum der Schwanz des roten Pandas nicht so buschig ist.

Monde Sauvage, Aywaille
Monde Sauvage, Aywaille

Im nächsten TB geht es dann wieder weiter bei den Eisbären. Habt einen feinen Tag. 🙂

Und natürlich wünschen wir heute der deutschen Handball-Nationalmannschaft alles Gute. 🙂

♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥

K800_2008_0324KnutOstern0016

Mittwoch, 12.01.22 – Monde Sauvage IV

Guten Morgen, 🙂

nachdem wir uns an Allerheiligen vorerst von den Eisbären getrennt hatten, ging es weiter durch den Park zu den Bisons. Auch hier gibt es „Schrikdraad“. 😉

Monde Sauvage, Aywaille
Monde Sauvage, Aywaille
Monde Sauvage, Aywaille
Monde Sauvage, Aywaille

Die Kanister standen überall am Weg, wir vermuteten, dass sie am Abend zuvor den Weg geleuchtet haben.

Monde Sauvage, Aywaille
Monde Sauvage, Aywaille
Monde Sauvage, Aywaille
Monde Sauvage, Aywaille
Monde Sauvage, Aywaille
Monde Sauvage, Aywaille
Monde Sauvage, Aywaille
Monde Sauvage, Aywaille

Die schöne Anlage der roten Pandas. 🙂

Monde Sauvage, Aywaille
Monde Sauvage, Aywaille
Monde Sauvage, Aywaille
Monde Sauvage, Aywaille
Monde Sauvage, Aywaille
Monde Sauvage, Aywaille
Monde Sauvage, Aywaille
Monde Sauvage, Aywaille

Die Otteranlage

Monde Sauvage, Aywaille

Hier auf der Insel leben die Orang-Utans. Auf der Tafel von März 2020 fehlt eine euch bekannte Orang-Utan Dame. Denn im August 2020 zog Mücke aus dem Zoo Berlin nach Aywaille. Bekannt mit Reimon Opitz zusammen aus „Panda, Gorilla & Co.“ Er konnte ja zu ihr und Satu ins Gehege gehen und Futter bringen.

Monde Sauvage, Aywaille
Monde Sauvage, Aywaille
Monde Sauvage, Aywaille
Monde Sauvage, Aywaille
Monde Sauvage, Aywaille
Monde Sauvage, Aywaille
Monde Sauvage, Aywaille

Mehr von der Affeninsel im nächsten TB aus der Monde Sauvage.

Ich wünsche euch einen schönen Tag. 🙂

♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥

K800_2007_1205Knut-Besuch0197

Montag, 04.11.19 – Monde Sauvage

Guten Morgen, 🙂

zum Wochenstart laufen wir durch den Zooteil, vorbei an den Bisons,

Monde Sauvage Aywaille

Monde Sauvage Aywaille

Monde Sauvage Aywaille

den RoPas

Monde Sauvage Aywaille

Monde Sauvage Aywaille

Monde Sauvage Aywaille

Monde Sauvage

Monde Sauvage Aywaille

Monde Sauvage Aywaille

Monde Sauvage Aywaille

und den Polarwölfen.

Monde Sauvage Aywaille

Monde Sauvage

Monde Sauvage

Monde Sauvage Aywaille

Monde Sauvage Aywaille

Monde Sauvage Aywaille

Mit den Ottern reicht das dann für heute. 😉 Kommt gut in die neue Woche. 🙂

Monde Sauvage Aywaille

Monde Sauvage Aywaille

Monde Sauvage Aywaille

Monde Sauvage Aywaille

♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥

K1024_2009_1215BerlinDezember090046

Montag, 07.10.19 – Zoo Duisburg

Guten Morgen, 🙂

zum Wochenstart geht es wieder zurück zum Besuch vom 03.08.19 im Duisburger Zoo. Von den Beutelteufeln schlenderten wir weiter zu den kalifornischen Seelöwen. Da gab es auch Jungtiere zu bewundern.

Zoo Duisburg

Zoo Duisburg

Zoo Duisburg

Zoo Duisburg

Zoo Duisburg

Der Polarwolf fand uns spannend. 😉

Zoo Duisburg

Zoo Duisburg

Zoo Duisburg

Zebra

Zoo Duisburg

Zwergmanguste

Zoo Duisburg

Und dann ging es wieder nach Australien zu Apari. 🙂

Zoo Duisburg

Zoo Duisburg

Zoo Duisburg

Zoo Duisburg

Zoo Duisburg

Zoo Duisburg

Zoo Duisburg

To be continued…. Schönen Montag allerseits. 🙂

♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥

K1024_2010_0716BerlinZoo0354

Dienstag, 27.08.19 – Monde Sauvage

Guten Morgen, 🙂

ich zeige mal ein paar Fotos des Tages von gestern. Der erste Weg führte uns von Aachen in die Ardennen zur Monde Sauvage in Aywaille.

Monde Sauvage

Monde Sauvage

Monde Sauvage

Das ist Rocky, ein Enkel von Churchill und Vienna, die wir aus Rostock kannten.

Monde Sauvage

Monde Sauvage

Monde Sauvage

Monde Sauvage

Monde Sauvage

Monde Sauvage

Monde Sauvage

Monde Sauvage

Monde Sauvage

Monde Sauvage

Und hier noch ein schönes Foto, dass der Junior von Jens gemacht hat. 🙂

P1150908_2984

Wobei ich noch anmerken muss, dass die Giraffen von Jens fotografiert wurden und der Kragenbär, sowie der Braunbär ebenfalls von Jens Junior. Ich will mich nicht mit fremden Federn schmücken. 😉

Ich wünsche euch einen schönen Tag. 🙂

♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥

K800_2007_1205Knut-Besuch0197

Freitag, 12.01.18

Guten Morgen, 🙂

einen schönen Start Richtung Wochenende wünschen euch die Polarwölfe aus dem Zoo von Brno.

Polarwolf, Zoo Brno

Polarwolf, Zoo Brno

Junger Polarwolf, Zoo Brno

Junger Polarwolf, Zoo Brno

Junger Polarwolf, Zoo Brno

Schönen Freitag! 🙂

♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥

K800_2007_1205Knut-Besuch0178

Samstag, 13.05.17

Guten Morgen, 🙂

heute dürfen mal die Polarwölfe aus dem Berliner Zoo auf´s TB. 🙂

Polarwolf, Zoo Berlin

Polarwolf, Zoo Berlin

Polarwolf, Zoo Berlin

Polarwolf, Zoo Berlin

Polarwolf, Zoo Berlin

Polarwolf, Zoo Berlin

Polarwolf, Zoo Berlin

Polarwolf, Zoo Berlin

Polarwolf, Zoo Berlin

Ich wünsche euch einen schönen Samstag. 🙂

♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥

K800_2007_1205Knut-Besuch0197

Im Bärenrevier Teil 1

Hallo und guten Morgen, :wave:

nachdem ich langsam wieder immer besser sehen kann, hatte ich auch mal Zeit, die Berlin-Fotos von Ende März zu sichten und will euch einfach einige davon mal zeigen. Heute gibt es wie unschwer zu erkennen 😉 Wölfe und Nasenbären.

K800_2010_0324ZooBerlin0046

K800_2010_0324ZooBerlin0052

K800_2010_0324ZooBerlin0053

K800_2010_0324ZooBerlin0172

K800_2010_0324ZooBerlin0637

K800_2010_0324ZooBerlin0640

K800_2010_0324ZooBerlin0639

K800_2010_0324ZooBerlin0650

K800_2010_0324ZooBerlin0670

K800_2010_0324ZooBerlin0525

K800_2010_0324ZooBerlin0350

Alle Fotos lassen sich noch ein bisschen plustern.

Habt alle einen schönen Dienstag! :wave:

Hallo Rudel

Heute geht es um ein anderes Rudel,

DSCN0731
die Kanadischen Wölfe!

Ihr Lebensraum ist, wie der Name schon sagt, das nördliche Kanada.

Die Kopf-Rumpf-Länge misst 100 bis 150 cm, die Schulterhöhe beträgt ungefähr 60 bis 80 cm, wobei die Männchen in der Regel etwas grösser sind als die Weibchen. Sie wiegen zwischen 70 und 90 kg Wölfe haben einen 30 bis 50 cm langen buschigen Schwanz.

Wölfe leben im Familienverband, dem sogenannten Rudel, wo eine klar definierte Hierarchie herrscht. Ein Rudel besteht aus einem dominanten Paar, dem Alpha-Männchen und dem Alpha-Weibchen, sowie aus einzelnen Nachkommen der früheren Jahre. Das Zusammenleben im Rudel wird durch ein komplexes System an Kommunikationsmitteln ermöglicht. Mittels Körperhaltung, Gesichtsausdruck, Lautäusserungen und Geruchswahrnehmung werden Informationen von Tier zu Tier oder zwischen verschiedenen Rudeln übertragen. Jedes Rudel besitzt ein exklusives Revier.
Dscn1504

Das Angebot der Beutetiere bestimmt weitgehend die Grösse der Wolfsrudel. Fehlen die grossen Beutetiere, leben Wölfe meist in kleinen Familienverbänden.

Wölfe erreichen die Geschlechtsreife mit ungefähr zwei Jahren. Meist pflanzt sich in einem Rudel nur das Alpha-Paar (ranghöchstes Weibchen und Männchen) fort. Dieses versucht, die anderen Tiere an der Fortpflanzung zu hindern. Die Paarungszeit der Wölfe dauert von Januar bis März. Nach einer Tragzeit von ungefähr 60 Tagen werden in einer Wurfhöhle drei bis sechs Welpen geboren. Nach 4 bis 6 Wochen wird von Milchnahrung auf Fleisch umgestellt. An der Aufzucht der Jungtiere beteiligt sich das gesamte Rudel.

Hehe

Mit ein bis eineinhalb Jahren lösen sich die Jungwölfe oft aus dem Familienverband. Sie führen dann ein einzelgängerisches Leben, bis sie einen Partner finden und mit ihm ein neues Rudel gründen.

Und hier habt ihr den „Wolf“ des Tages: