Heute geht es um ein anderes Rudel,

die Kanadischen Wölfe!
Ihr Lebensraum ist, wie der Name schon sagt, das nördliche Kanada.
Die Kopf-Rumpf-Länge misst 100 bis 150 cm, die Schulterhöhe beträgt ungefähr 60 bis 80 cm, wobei die Männchen in der Regel etwas grösser sind als die Weibchen. Sie wiegen zwischen 70 und 90 kg Wölfe haben einen 30 bis 50 cm langen buschigen Schwanz.
Wölfe leben im Familienverband, dem sogenannten Rudel, wo eine klar definierte Hierarchie herrscht. Ein Rudel besteht aus einem dominanten Paar, dem Alpha-Männchen und dem Alpha-Weibchen, sowie aus einzelnen Nachkommen der früheren Jahre. Das Zusammenleben im Rudel wird durch ein komplexes System an Kommunikationsmitteln ermöglicht. Mittels Körperhaltung, Gesichtsausdruck, Lautäusserungen und Geruchswahrnehmung werden Informationen von Tier zu Tier oder zwischen verschiedenen Rudeln übertragen. Jedes Rudel besitzt ein exklusives Revier.

Das Angebot der Beutetiere bestimmt weitgehend die Grösse der Wolfsrudel. Fehlen die grossen Beutetiere, leben Wölfe meist in kleinen Familienverbänden.
Wölfe erreichen die Geschlechtsreife mit ungefähr zwei Jahren. Meist pflanzt sich in einem Rudel nur das Alpha-Paar (ranghöchstes Weibchen und Männchen) fort. Dieses versucht, die anderen Tiere an der Fortpflanzung zu hindern. Die Paarungszeit der Wölfe dauert von Januar bis März. Nach einer Tragzeit von ungefähr 60 Tagen werden in einer Wurfhöhle drei bis sechs Welpen geboren. Nach 4 bis 6 Wochen wird von Milchnahrung auf Fleisch umgestellt. An der Aufzucht der Jungtiere beteiligt sich das gesamte Rudel.
Hehe
Mit ein bis eineinhalb Jahren lösen sich die Jungwölfe oft aus dem Familienverband. Sie führen dann ein einzelgängerisches Leben, bis sie einen Partner finden und mit ihm ein neues Rudel gründen.

Und hier habt ihr den „Wolf“ des Tages:
