10 Uhr Eingang Bärenschaufenster war der Treffpunkt für diejenigen, die an der Bärenführung im Tierpark teilnehmen wollten.
Und das wollten nicht wenige. Ungefähr halb Berlin und ein paar Zugereiste 😉
An besagtem Eingang befindet sich die Anlage der Baribals und wir erfuhren ( was einige von uns schon wussten, weil letzte Woche auf der Geburtenliste gelesen 😉 ), dass es dort kürzlich Nachwuchs gegeben hat. Bis man den zu sehen bekommt, wird es aber noch ein bisschen dauern.
Nach dieser und einigen Informationen über Bären allgemein, ging es dann den Weg links rum und dann geradeaus zu den Brillenbären.
Dort gab es zusätzlich zu der Brillenbär-Erklärung auch eine Fütterung


Ein paar Schritte links von den Brillenbären wohnen Troll und Aika. Vorübergehend auch Yoghi, aber gestern waren Troll und Aika draussen.
Auch hier gab es eine Erklärung und eine Fütterung

Anschließend ging es zu den Waschbären

Hier verließen Claudia, der Zeichner und ich kurz unerlaubt die Gruppe, um bei den benachbarten Dingos vorbeizuschauen

Durch den Kinderzoo, vorbei an den Schweinen,

ging es dann zu den Katzenbären.
Wahrscheinlich wäre Herr Horn, der dort schon wartete, beim Anblick der großen Gruppe am liebsten genauso verschwunden wie die Pandas. Zum Glück tat er das nicht, denn er hatte Banane dabei, was die Drei wieder rauslockte, aber wir hatten nichts dabei, womit wir ihn hätten locken können.

Hier erfuhren wir u.a., dass eines der Jungtiere im vergangenen Jahr leider gestorben ist 😦
Die letzte Station der Führung waren die M-Bären. Herr Horn bekam einen Vorsprung, damit er die Bären schonend auf das vorbereiten konnte, was da auf sie zurollte.
Dafür mussten dann die Buntmarder als Zwischenstation herhalten.

Aber es gab kein Entrinnen: Vorbei an den Hirschen, die auch ganz erstaunt guckten, weil sie sonst so viele Leute vermutlich sonst an einem ganzen Tag zu sehen bekommen,

kamen wir zu meinen Lieblingsbären.

Die waren in ihren „schönen neuen“ Aussenanlagen und bekamen als Entschädigung für die Besucherschwemme eine aus-der-Hand-Fütterung.

Danach durften die Besucher durch den Aufenthaltsraum der Pfleger trampeln und sich die Käfige aus der Pflegerperspektive angucken.

Auch hier wurden einige interessante Dinge erzählt. Am interessantesten war, dass wieder mit Nachwuchs gerechnet und für Tina in zwei bis drei Wochen die Wurfhöhle vorbereitet wird 😀
( Für Claudia, Liesel, Örni und mich ist das natürlich keine große Überraschung 😉 )
Danach war die Führung beendet und jeder ging seiner Wege.
Schönen Montag und viel Spaß beim BriefmarkenPlustern :))